DeSiRe - NG
5G-Netze für den industriellen Einsatz – Potentiale und Chancen
Auf Grundlage der positiven Zusammenarbeit im Projekt 5G4Industry hat sich ein neues Projektkonsortium gebildet. Dieses bearbeitet nun für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und den Koordinator des Aufrufes (Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt; DLR) ein neues Projekt für resiliente 5G Netze.
Wir freuen uns sehr mit der gemeinsamen Arbeit und spannenden Partnern einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in der Kommunikationstechnologie mit DeSiRe-NG beizutragen.
Konsortium: TH OWL; NUROMEDIA; TU Ilmenau; Lufthansa Industry Solutions, InnoZent OWL

Das Projekt DeSiRe-NG wird die Resilienz und Sicherheit von 5G Netzen dadurch fördern, dass Werkzeuge entwickelt werden, die mögliche Störungen -beispielsweise durch Überlappung und Störungen- erkennt und dadurch vermeidet; die Forschung und Arbeit ist dabei keineswegs auf 5G-Campusnetze limitiert, sondern kann auch auf zukünftige funkbasierte Kommunikationstechnologien (z.B. Next Generation WLAN/WiFi-Netzwerke, 6G-Netzwerke) angewendet werden.
Mit dem Anwendungsfall der Lufthansa Industry Solutions (Wartung eines Flugzeugtriebwerkes) wird die Notwendigkeit resilienter funkbasierter Kommunikationstechnologien in einem besonders sensiblen Industriezweig adressiert.

Abbildung 1: Problemdarstellung und eigene Darstellung
Laufzeit: Juni 2023 bis November 2024
Das Projekt DeSiRe-NG wird gefördert das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

