ElektronikForum OWL

Das ElektronikForum OWL (efowl) vernetzt seit 2018 Akteurinnen und Akteure aus Industrie, Forschung und Wissenschaft zu den folgenden Themen:

  • Sichtung und Bewertung von neuen Trends und Entwicklungen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen, u.a. hinsichtlich einer Circular Economy und Nachhaltigkeit; 
  • Potentiale und Anforderungen neuer Anwendungsfelder; 
  • Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle sowie 
  • Förderung und Ausbau der Kooperationen zwischen Unternehmen, Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen und dem Austausch untereinander.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Neue Interessenten sind herzlich willkommen!

 


Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 16. Treffens des ElektronikForums OWL bei der CP contech electronic GmbH in Leopoldshöhe

Elektronikhersteller, Wissenschaft, Forschung und Multiplikatoren diskutieren Chancen und Risiken einer zirkulären Elektro(nik)entwicklung. 
v.l.: Holger Feikes, EMSLAND GmbH - MEMA Metall- & Maschinenbaunetzwerk; Christoph Pierenkemper, CP contech electronic GmbH; Christian Gieselmann, insensiv GmbH; Inga Fischer, CP contech electronic GmbH; Patrick Spanier, Technische Hochschule OWL; Prof. Dr.-Ing. Ulrich Rückert, Universität Bielefeld; Dr.-Ing. Marc Hesse, Universität Bielefeld; Ulrike Künnemann, InnoZent OWL e.V.; Dr. Christian Hensen, CP contech electronic GmbH; Thomas Rollmann, Rollmann Elektronik; Dr. Christian Hedayat, Fraunhofer ENAS; Thorsten Krüger, CTDI Schloss Holte GmbH; Roland Heß, OWITA GmbH; Dr.-Ing. Sebastian Gerke, Phoenix Contact GmbH & Co. KG; Ralf Neuschl, SoMAPP/TPPM GmbH; Jens Oppitz, Jung Pumpen GmbH; Raphael Thiele, insensiv GmbH; Jürgen Kutter, InnoZent OWL e.V.; Stefan Risse, SRG Elektronik GmbH; Martin Jedral, Kingspan STG Beikirch GmbH; Bernd Engelage, CP contech electronic GmbH
nicht im Bild: Mark Edler, Weidmüller Gruppe & Michael Kemkes, InnoZent OWL e.V.
Bild: InnoZent OWL GmbH 

 

Treffen Nr. 16: Mi, 24.05.2023, 14-17 Uhr, CP contech electronic GmbH, Leopoldshöhe, Nachbericht

Treffen Nr. 15: Do, 26.01.2023, 14-17 Uhr IoT Xperience Center | Fraunhofer IEM, Paderborn, Nachbericht

Treffen Nr. 14: Mi, 14.09.2022, 14-17 Uhr CTDI Schloss Holte GmbH, Schloß Holte-Stukenbrock, Nachbericht

Treffen Nr. 13: Mi, 04.05.2022, 14-17 Uhr, KEB Automation KG, Barntrup, Nachbericht

Treffen Nr. 12: Mo, 25.10.2021, 14-17 Uhr, CITEC, Universität Bielefeld, Nachbericht

Treffen Nr. 11: Mi, 30.06.2021, 14-17 Uhr, insensiv GmbH, Bielefeld, Nachbericht

Treffen Nr. 10: Di, 09.03.2021, 16-17 Uhr, Kurztreffen, virtuell

Treffen Nr. 9: Do, 14.01.2021, virtuell

Treffen Nr. 8: Do, 10.09.2020, OWITA GmbH, Lemgo, Nachbericht

Treffen Nr. 7: Di, 19.05.2020, virtuelles Treffen

Treffen Nr. 6: Do, 16.01.2020, Stührenberg GmbH, Detmold, Nachbericht

Treffen Nr. 5: Do, 19.09.2019, Kingspan Light + Air / STG-BEIKIRCH GmbH & Co. KG, Lemgo, Nachbericht

Treffen Nr. 4: Mi, 10.04.2019, RTB, Bad Lippspringe, Nachbericht

Treffen Nr. 3: Do, 24.01.2019, JUNG PUMPEN / PENTAIR, Steinhagen, Nachbericht

Treffen Nr. 2: Mi, 19.09.2018, CITEC / Universität Bielefeld, Nachbericht

Treffen Nr. 1: Di, 08. Mai 2018, tagItron GmbH, Salzkotten, Nachbericht