InnoZent OWL gehört zu einem von 33 ausgewählten Innovationsprojekten des landesweiten Regio.NRW – Transformation Wettbewerbs
Das Land NRW und die EU unterstützen Projekte zur regionalen Entwicklung und Transformation mit 62 Millionen Euro. InnoZent OWL e.V., owl maschinenbau e. V., die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH, die Neue Effizienz gemeinnützige GmbH und das Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy freuen sich sehr, mit dem Projekt "Ce:FIRe – zirkulär.frugal.regenerativ" eins dieser 33 Vorhaben zu sein!
Das Projekt Ce:FIRe - zirkulär.frugal.regenerativ zahlt durch die innovative Kombination der zirkulären Wertschöpfung mit der frugalen Innovation und der Exploration des regenerativen Wirtschaftens auf handhabbare und resiliente Lösungen für eine zukunftsfeste Wirtschaft ein. D.h. Stoff- und Produktkreisläufe werden mit der Idee der “affordable excellence” für Märkte mit neuen Zielgruppen und Lösungsgebern erweitert. Die Entwicklung erfolgt mit Hilfe des Ansatzes des “minimum viable products” unter der Maßgabe des ganzheitlichen Kreislaufgedankens. Die Kombination dieser drei Ansätze verstärkt und beschleunigt insbesondere die Ressourcenschonung, die Wiederverwertung und die Regeneration von Ressourcen. Zudem liefert sie wichtige Umsetzungsanreize für Unternehmen durch Kostenersparnisse, optimiertes Leistungsniveau und die Erschließung neuer Märkte.
Zielgruppen sind vor allem produzierende Unternehmen entlang von Wertschöpfungsketten und -netzwerken. Weitere Zielgruppen sind Wissenschaft & Forschung, Multiplikatoren (Verbände, Wirtschaftsförderungen, Kammern, Netzwerke, etc.), Politik, Verwaltung und Gesellschaft auf regionaler, Landes-, Bundes- und EU-Ebene, um Allianzen für Transformation und einen breiten Wissens- und Technologietransfer zu initiieren und zu erproben. Das Projekt umfasst die zusammenliegenden Regionen Ostwestfalen-Lippe und Südwestfalen sowie das angrenzende Bergische Städtedreieck als Modellregionen.
Die Landesregierung und die EU unterstützen die Regionen auf diesem Weg. Ziel ist es, Forschung und Unternehmen zusammenzubringen, regionale Kooperationen stärken und so innovative Ideen und nachhaltige Technologien in die Praxis zu bringen. In der ersten Runde des Projektaufrufs „Regio.NRW – Transformation“ aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 wurden nun 33 innovative Projekte aus allen Regionen des Landes zur Förderung empfohlen. Die ausgewählten Projekte werden von Land und EU mit 62 Millionen Euro gefördert. Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Industrie setzt den Projektaufruf mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr um. Eine zweite Einreichrunde ist für den Herbst 2024 vorgesehen.
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: „Die 33 erfolgreichen Projektskizzen zeigen auf eindrucksvolle Weise, welche Transformationskraft in den nordrhein-westfälischen Regionen liegt. Die Projekte setzen da an, wo am meisten bewegt werden kann: Sie bringen zukunftsweisende Ideen und Technologien in die Praxis, machen unsere Wirtschaft ressourceneffizienter und digitaler, sichern die unerlässlichen Fachkräfte für die klimaneutrale Transformation und helfen den Menschen und Unternehmen dabei, nachhaltig mit den Folgen des Klimawandels umzugehen. Die ausgewählten Projekte sind so vielseitig und kreativ wie die Regionen selbst.“
Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer: „Wir wollen Nordrhein-Westfalen zur ersten klimaneutralen Industrieregion Europas machen. Diese Transformation kann uns aber nur gelingen, wenn wir es schaffen, den ökologischen Umbau voranzutreiben und unser Bundesland gleichzeitig zu einem der nachhaltigsten, wettbewerbsfähigsten und klimaresilientesten Wirtschaftsstandorte in Europa zu gestalten. Die Innovationskraft der Regionen in Nordrhein-Westfalen spielt dabei eine wichtige Rolle: Mit den Projektvorhaben stärken Unternehmen und Kommunen ihre Resilienz vor den Folgen der Klimakrise und Extremwetterereignissen. Das Bauen der Zukunft wird außerdem ressourcenschonender und klimaneutraler erfolgen. Gute Projekte von engagierten Menschen sind ein Motor für die zukunftsorientierte Entwicklung der Regionen."