SchuBS®.digital

IT-Berufe in Unternehmen erfahren


SchuBS®.digital orientiert Schülerinnen und Schüler in den vielseitigen Berufsfeldern der digitalen Welt

 

An etwa 15 Samstagen von März bis Dezember geht es in SchuBS®.digital unter anderem darum:

  • die Atmosphäre in einem Softwareunternehmen oder in einer Agentur zu erleben. 
  • die vielfältigen Aufgaben in unterschiedlichen digitalen Berufsfeldern kennenzulernen. 
  • unter Anleitung von Experten Projekte durchzuführen.

 

Zielgruppe: 

Schülerinnen und Schüler, die sich für digitale Berufsfelder interessieren und sich schon frühzeitig beruflich orientieren und diese Bereiche kennenlernen möchten.

 

Voraussetzungen:

Schülerinnen und Schüler, die 

  • beim Projektstart eine Klasse 9 im Kreis Paderborn besuchen,
  • in ihrer freien Zeit samstags digitale Berufe rund um die Informatik in Unternehmen kennenlernen möchten, 
  • einige Vorkenntnisse im digitalen Bereich sowie gute Noten in Englisch, Mathematik und den Naturwissenschaften mitbringen und
  • zuverlässig sind.

 

Zeitplan: 

15 Samstage - von März bis Novemebr - von 8:30 - 14:30 Uhr, inkl. einer Pause
Projektstart: 11. März 2023

 

Projektkosten:

Keine
Hinweis: Es werden keine Fahrtkosten übernommen.

 

Max. Teilnehmer:innen:

25

 

Projektorte 2023:

ATIW Riemekestraße 160, 33106 Paderborn ​

BENTELER Aus- und Weiterbildungszentrum Marienloher Str. 27, 33104 Schloss Neuhaus ​

code-x Karl-Schurz-Straße 35, 33100 Paderborn

COMPRION Lise-Meitner-Straße 3, 33104 Paderborn

disphere Karl-Schurz-Straße 35, 33100 Paderborn

dSPACE GmbH X-Gebäude, Rathenaustraße 26, 33102 Paderborn

Fraunhofer IEM Zukunftsmeile 1, 33102 Paderborn

Octogate Friedrich-List-Straße 42, 33100 Paderborn

RTB Raiffeisenstr. 30a, 33175 Bad Lippspringe 

S&N Invent Klingenderstrasse 5, 33100 Paderborn ​

Stadt Paderborn Am Hoppenhof 33, 33104 Paderborn

TEAM Hermann-Löns-Straße 88, 33104 Paderborn

Weidmüller Zukunftsmeile 2, 33102 Paderborn

WPS Management An der Talle 89, 33102 Paderborn

 

Inhalte:

Du erfährst,

  • wie ein IT-Projekt funktioniert,
  • warum Teamarbeit wichtig ist,
  • welche Methoden in IT-Projekten verwendet werden,
  • wie physische und virtuelle Objekte miteinander interagieren,
  • wie man Geodaten erstellt und visualisiert,
  • wie man mit Python programmiert,
  • warum Datenklau kein Kavaliersdelikt ist,
  • wie man mit Lego das Haus vom Nikolaus zeichnet,
  • wie man sich für ein Bewerbungsverfahren fit macht,
  • wie alles im Netz miteinander kommuniziert,
  • wie man seine Daten schützt,
  • wie man Hardware programmiert,
  • wie in der Beschaffungswelt digitalisiert wird,
  • wie Computer Sprachen erkennen,
  • wie man Alexa noch schlauer macht,
  • wie man Spiele programmiert,
  • wie ein Ticketsupport-System funktioniert.

Die Schülerinnen und Schülern lernen die vielfältigen Aufgaben der digitalen Welt kennen, indem sie selber unter Anleitung von Profis ein Projekt durchführen. Unterschiedliche Unternehmen bringen sich mit ihren Kernkompetenzen ein.

 

BEWERBUNGEN:

Jederzeit möglich, die Plätze werden nach Bearbeitung der Bewerbung zeitnah vergeben.
(Bewerbungsschluss: 24. Februar 2023)

Online >>>

Per Mail:
Anschreiben, Lebenslauf und letztes Zeugnis an Dr. Lydia Riepe, LRiepeinnozentowl.de

InnoZent OWL leitet und koordiniert alle SchuBS®.digital Aktivitäten.


Projektpartner und Förderer:

 

Mit finanzieller Unterstützung durch: