BENTELER SchuBS® Technik
BENTELER SchuBS® Technik orientiert Schülerinnen und Schüler in den Berufsfeldern Technik und Mechatronik
Zielgruppe:
Technisch interessierte Schülerinnen und Schüler, die sich schon frühzeitig beruflich orientieren möchten und bereit sind, an den SchuBS- Samstagen ihre freie Zeit zu investieren, um in einer Metallwerkstatt Neues zu lernen und sich für eine Ausbildung fit zu machen.
Voraussetzungen:
Schülerinnen und Schüler, die …
- beim Projektstart eine Klasse 9 im Kreis Paderborn besuchen,
- bereit sind, an rund 20 Samstagen ihre freie Zeit in einer Metallwerkstatt und in Elektronik- und IT Labore typische Ausbildungs- und Arbeitsalltage kennenzulernen, und
- zuverlässig sind und den Willen haben, durchzuhalten.
Zeitplan:
rund 20 Samstage – von März bis Januar - zwischen 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr, inklusive 2-3 Pausen
Projektkosten:
Keine
(Es werden keine Fahrtkosten zu den Projektorten übernommen !)
Max. Teilnehmer:innen:
Aktuell 45 bis 50
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in Kleingruppen zu 8 an den Werkinseln im BENTELER Aus- und Weiterbildungszentrum. Bei den Modulen ist die Gruppengröße auf 10 beschränkt.
Projektorte 2022:
BENTELER SchuBS® Technik findet zum größten Teil im BENTELER Aus- und Weiterbildungszentrum, Marienloher Str. 27, 33104 Schloss Neuhaus , statt. Alle Schüler lernen mindestens einen weiteren Betrieb kennen, u.a. Westfalen Weser Netz.
Inhalte:
Die Schülerinnen und Schülern lernen die Berufe Industriemechaniker, Mechatroniker, Verfahrenstechnologen, Elektroniker für Automatisierungstechnik und Werkzeugmechaniker kennen, indem sie unter Anleitung von Profis Projekte in folgenden Modulen durchführen:
Metalltechnik, Robotersteuerung, Pneumatik, Elektronik, Mechatronik, IT, Schweißen
Ausblick 2023:
Bewerbungsschluss: 25. Februar 2023
Projektstart: 11. März 2023
Neu ab 2022 ist ein IT-Modul, das auch 2023 weiter eingeplant ist.
Bewerbungen:
jederzeit möglich, die Plätze werden nach Bearbeitung der Bewerbung zeitnah vergeben
per E-Mail
mit Anschreiben, Lebenslauf und letztem Zeugnis an:
Dr. Lydia Riepe, E-Mail
per Post
mit Anschreiben, Lebenslauf und letztem Zeugnis an:
InnoZent OWL,
Dr. Lydia Riepe
Zukunftsmeile 2
33102 Paderborn
Kurzvideos zu SchuBS bei Youtube:
Rückblick 2021 | Module | Arbeiten im AWZ | Teamtraining und Unternehmensbesuche
Alle SchuBS Videos >>>
Beteiligte Unternehmen und Akteure:
Mit finanzieller Unterstützung durch: