MTPLUS ADVANCED MECHATRONICS

Dr.-Ing. Philipp Schlautmann
Inhaber

MTplus advanced mechatronics
Lippestr. 20
33154 Salzkotten

Telefon   +49 2948 9493425
Mobilfon +49 173 5494704

E-Mail
mtplus.de

MTplus | ein Unternehmen - zwei Standbeine

MTplus ist Dienstleister für die Entwicklung mechatronischer Produkte, seit 2009 auch auf die Entwicklung von 3D-Druckern spezialisiert.

Entwicklung von 3D-Druckern – sogar für den Weltraum

Die MTplus-Dauerdruckplatte wird zurzeit (Juli 2015) von der NASA für den Einsatz in der ISS (international space station) erprobt und zertifiziert:

Seit 2009 beschäftigt sich MTplus mit der Entwicklung von 3D-Druckern. Aus der RepRap-Idee entstanden  verschiedene 3D-Drucker sowie diverse einzelne Komponenten. So hat MTplus zahlreiche Drucker, Druckköpfe und Bauplattformen entwickelt. Um größere Bauteile im FDM-Verfahren herstellen zu können, ist eine Bauplattform erforderlich, die während des Prozesses die Teile festhält und nach Fertigstellung ebenso wieder freigibt. Die von MTplus entwickelte Dauerdruckplatte erfüllt diese Anforderungen, ohne zu verschleißen. Erst durch diese entwickelte Technik sind auch großformatige Bauteil von über 1000 mm Länge im FDM-Verfahren herstellbar. Die MTplus Dauerdruckplatte ermöglicht außerdem die Verarbeitung von Hochleistungskunststoffen wie PEEK, die auf anderen Bauplattformen nicht zu verarbeiten sind. Die hervorragenden Eigenschaften der MTplus Dauerdruckplatten haben dafür gesorgt, dass die Platten nicht nur im Freizeitbereich, sondern auch bei professionellen Anwendern gefragt sind. Das prominenteste Beispiel ist der „Zero-G Printer“ auf der ISS. Nachdem erste Versuche sehr erfolgreich verlaufen sind, stehen nun (Juli 2015) die Zertifizierungsarbeiten für die Raumfahrtzulassung an.

Entwicklung von Mechatronik

MTplus entwickelt Lösungen für komplexe Aufgabenstellungen. Im Rahmen verschiedener Projekte sind z.B. entstanden: ein mechatronischer Verstellpropeller, ein Bohr-Erodiergerät, komplexe Montagevorrichtungen sowie CNC-gesteuerte Fräs- und Drehmaschinen. Hierzu werden Techniken eingesetzt, die sich für die Entwicklung mechatronischer Produkte bewährt haben und eine ganzheitliche Betrachtung aller relevanten Disziplinen ermöglichen.

Unternehmen

Um komplexe mechatronische Aufgaben lösen zu können, ist ein gehöriges Maß an Kreativität, Erfahrungen und Kommunikation erforderlich. MTplus ist sehr gut vernetzt; so bestehen beste Kontakte zu Unternehmen des Maschinenbaus, der Automatisierungstechnik, der Luftfahrt, der Faserverbundwerkstoff-Fertigung und der Industriekeramik. Ebenso bestehen viele Kontakte zu renommierten Hochschulinstituten und Forschungseinrichtungen. 

MTplus bietet seinen Kunden eine ganzheitliche Arbeitsweise - von der Konzeption über Konstruktion, Modellierung / Simulation bis hin zur Labor- und Felderprobung - damit in jedem Fall die ideale Lösung gefunden und umgesetzt werden kann. Hierfür stehen umfangreiche Entwicklungs-, Fertigungs- und Erprobungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Welche Aufgabe darf MTplus für SIE lösen?

mtplus.de