header_innozent_owl_14_res

Neue Themen und Projekte brauchen neue Kolleginnen und Kollegen!

Sie begeistern sich für neue Technologien und ihre praktischen Einsatzmöglichkeiten im unternehmerischen Umfeld?


Dann sind Sie beim Innovationsnetzwerk InnoZent OWL genau richtig!

Egal, ob in unseren öffentlich geförderten Forschungsprojekten mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen oder in der unternehmensnahen Begleitung von Innovationsprojekten zur Gewinnung von Zuschüssen für F&E-Aktivitäten.

Jetzt mit Motivationsschreiben und Lebenslauf bewerben!

Ihre Ansprechpartnerin: Ines Wolf, Tel: 05251 2055 900, E-Mail
 

Aktuelle Stellenangebote


InnoZent OWL e.V. ist ein Technologienetzwerk für nachhaltige Unternehmensentwicklung durch Forschung, Kooperation und Innovation. Rund 70 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung sind mit uns gemeinsam auf der Suche nach neuen Lösungen. Seit 1998 setzen wir erfolgreich (Förder-)Projekte um und begleiten damit unsere Mitglieder und Partner auf ihrem eigenen Entwicklungsweg.

Wir bieten

  • Eine flache Hierarchie mit sehr großem eigenen Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum in einem überschaubaren Team mit derzeit 11 Kolleginnen und Kollegen
  • Einen modernen Arbeitsplatz mit Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und flexiblen Arbeitszeiten
  • Vielseitige branchenübergreifende Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Politik in einem zukunftsorientierten Umfeld

Unser Standort, die Zukunftsmeile 2 (ZM2), bietet auf vier Etagen Raum für etwa 600 Arbeitsplätze. Es gibt gemeinsame Projekträume, Co-Working-Bereiche sowie eine großzügige Forschungs- und Demonstrationsfläche. Die ZM2 ist ein weiterer Schritt, um den Paderborner Campus an der Fürstenallee zu einem bedeutenden Standort für Innovation und Forschung in der Region zu entwickeln.
Dank der empfehlenswerten Mensa des Studierendenwerkes Paderborn ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Mensa ZM2

InnoZent OWL zum Anschauen

InnoZent OWL zum Nachhören

InnoZent OWL zum Nachlesen

Zukunftsmeile Paderborn: Hier trifft Hightech-Oase auf ostwestfälische Netzwerkkultur
Reportage über den InnoZent OWL auf der Clusterplattform des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz BMWK

Eindrücke aus unserer Arbeit

Foto links: Die Austauschplattform „Zirkuläre B2B Elektronik“ war am 7. März 2024 für ihr sechstes Treffen zu Gast bei WAGO in Minden. Über 20 Vertreterinnen und Vertreter von Herstellern, Entsorgern, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Netzwerken sowie des Umwelt-ministeriums (MUNV) NRW nahmen teil und diskutieren über 2nd Life Ansätze in der Kreislaufwirtschaft.

Foto Mitte: “ElektronikForum OWL: Praxisworkshop Modularisierung – ein Entwicklungsansatz für nachhaltige, ressourceneffiziente und zirkuläre Elektronik” am 04.06.2024 im Fraunhofer IEM IoT Xperience Center in Paderborn.

Foto rechts: Alrun Ohrmann, Geschäftsführende Gesellschafterin der OHRMANN GmbH in Möhnesee, Inken Carina Sittler, Projektreferentin bei der BDI-Initiative Circular Economy des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. in Berlin, Susanne Hagenkort-Rieger, Leiterin der Grundsatzabteilung im NRW Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie in Düsseldorf, Prof. Dr. Lars Hochmann, Fachbereich Transformation und Unternehmung der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz und Moderatorin Almut Rademacher, Geschäftsführerin von owl maschinenbau e.V. aus Bielefeld diskutierten am 27.06.2024 Perspektiven der Nachhaltigkeit im Rahmen der Veranstaltung „ReThink: Jenseits der Nachhaltigkeit - weniger schlecht ist nicht gut genug!“ in der Founders Foundation in Bielefeld. 

Ansprechpartner

Ines Wolf

Verwaltung | Projektmitarbeit
Bewerbungen; Rechnungen

Telefon: +49 5251 2055 - 903

E-Mail