Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

TOP-Förderinstrument für den Mittelstand
Sie entwickeln hard- und/oder softwarebasierte Produkte oder Dienste und setzen dabei auf neue Technologien, Verfahren oder Lösungsansätze? Dann sollte das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand, kurz ZIM ein Baustein Ihrer FuE-Aktivitäten sein, egal ob Sie Ihre Vorhaben alleine oder in Kooperation mit anderen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen umsetzen. Die Fakten zu ZIM finden Sie nachfolgend, Ihre Ansprechpartner bei InnoZent OWL links.


Innovationen fördern die Unternehmensentwicklung nachhaltig. Beschleunigen Sie Ihr Innovationsvorhaben und begrenzen Sie das technologische und finanzielle Risiko. Wir diskutieren mit Ihnen Ihre Ideen und Lösungsansätze und unterstützten Sie bei der Auswahl und Beantragung geeigneter Fördermöglichkeiten. Dabei ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) eines der wirksamsten Instrumente für KMU.
 

ZIM im Überblick

ZIM ist ein bundesweites, technologie- und branchenoffenes Förderprogramm für mittelständische Unternehmen (mit weniger als 1.000 Beschäftigten). Es sind (internationale) Einzel-, Kooperations- und Netzwerkprojekte möglich.

Neufassung der Richtlinie "Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)"
Quelle: BMWi


Gegenstand der Förderung
FuE-Projekte, Durchführbarkeitsstudien und unterstützende Dienstleistungen für innovative Produkte, Verfahren oder technische Dienstleistungen ohne Einschränkung auf bestimmte Technologien und Branchen.

Antragsberechtigte
Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten (Unternehmen mit weniger als 1000 Beschäftigten bei Zusammenarbeit mit einem Unternehmen <500 Beschäftigte), außerdem nichtwirtschaftlich tätige Forschungseinrichtungen bei Kooperationsprojekten mit Unternehmen.

Umfang der Förderung
Für Unternehmen: zwischen 25 und 55% bezogen auf die zuwendungsfähigen Kosten, Fördersumme max. 247.500 Euro.
Für Forschungseinrichtungen: 100% bezogen auf die zuwendungsfähigen Kosten, Fördersumme max. 220.000 Euro.

Bei Kooperationsprojekten ist die Zuwendungshöhe für das Gesamtprojekt auf max. 2.300.000 Euro begrenzt.
Bei Kooperationsprojekten mit ausländischen Partnern ist der Fördersatz leicht erhöht.

Laufzeit
ZIM-Projekte dauern in der Regel nicht länger als 3 Jahre und sind nicht kürzer als 6 Monate.

VIDEO: ZIM-Projekt "Strömungssimulation"

 

     Quelle: zim.de/...


Ablauf einer ZIM-Begleitung durch InnoZent OWL
  • Abstimmung und Fördercheck
  • InnoZent OWL formt gemeinsam mit Ihnen eine förderfähige Idee
  • gemeinsame Ausarbeitung der Antragsinhalte
  • Einreichung beim Projektträger
  • Prüfung und Rückfragen (ca. 3-4 Monate)
  • Bewilligung der Förderung
  • Rechnungsstellung durch InnoZent OWL
  • ggf. Unterstützung bei Mittelanforderungen, Zwischenbericht etc.

Weitere Informationen >>>