Kooperationsleitfäden und -mustervereinbarungen


Leitfaden "Stark durch Kooperation" (2018)

Von "Auftragsforschung" bis "Zusammenarbeit in Technologienetzwerken und Clustern"
Das Innovationstempo nimmt zu, Produktlebenszyklen werden kürzer, die Forschung komplexer. Um in diesem Umfeld Schritt halten zu können, sind Unternehmen auf Know-how aus der Wissenschaft angewiesen. Doch wen sollte man ansprechen, was gilt es zu beachten?
In ihrem Leitfaden "Stark durch Kooperationen" haben DIHK und IHKs Empfehlungen für die verstärkte Zusammenarbeit von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und mittelständischen Unternehmen erarbeitet.
Warum lohnt sich gerade für kleine und mittlere Betriebe die Kooperation mit der Wissenschaft? Wer bietet Forschungsdienstleistungen an? Wo liegen Stolpersteine? Die Veröffentlichung beleuchtet etwa die Möglichkeiten von Abschluss- und Studienarbeiten, Firmenpraktika oder des Austauschs von Mitarbeitern zwischen Hochschulen und Unternehmen. Beratung oder die gemeinsame Entwicklung von Kursen, Modulen und dauerhaften Programmen werden ebenso thematisiert wie beispielsweise Kooperationsprojekte, Partnerschaften, Stipendien und viele weitere Aspekte.
https://www.dihk.de/resource/blob/6366/30d9f011741c1388cb2dbe415a1de7c9/leitfaden-stark-durch-kooperation--data.pdf


Mustervereinbarungen

für Forschungs- und Entwicklungskooperationen (Juli 2017)
Ein Leitfaden für die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
Kooperationen zwischen Hochschulen oder außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen sind ein wichtiger Innovationsfaktor. Sie tragen entscheidend zur Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft bei.
Dabei kann die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft unterschiedlich ausgestaltet werden. Der „Leitfaden für die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft“ enthält Mustervereinbarungen für Forschungs- und Entwicklungskooperationen (FuE), die eine praxistaugliche Hilfestellung für Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bieten sollen. Mit in der Broschüre vorgestellten Mustervereinbarungen soll vor allem kleinen und mittleren Hochschulen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Möglichkeit gegeben werden, ohne großen juristischen Aufwand rechtssichere und praktikable Vereinbarungen über verschiedene Arten der FuE-Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu schließen.
Bei der Erstellung der Mustervereinbarungen wurden neben den Erfahrungen aus der Umsetzung in den ersten Jahren insbesondere auch den Änderungen infolge der Novelle des Gesetzes über Arbeitnehmererfindungen (ArbEG) Rechnung getragen.
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Technologie/mustervereinbarungen-fuer-forschungs-und-entwicklungskooperationen.html