
Im Projekt SchuBS machen sich Schüler fit für die Ausbildung

InnoZent OWL ist Mitglied im Programm „go-cluster”, der clusterpolitischen Exzellenzmaßnahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und gehört damit zu den „leistungsfähigsten Netzwerken Deutschlands“

Ein ZIM-gefördertes Innovationsprojekt: Kipp Umwelttechnik GmbH, IWT an der Hochschule OWL und Universität Paderborn

Video-Vorstellung der Kommunikations- und Kooperationsplattform CLOU5

Ein neuer SchuBS-Film ist da, denn SchuBS ist nicht nur im Bereich Technik tätig!

Jahrestagung der BMBF-Forschungsinitiativen 5G: InnoZent OWL ist Partner im Projekt "5G Industrielles Internet: IP45G"

„Der Blick über den Tellerrand“ – InnoZent OWL startet neue Unternehmensformate

Vom „netten Gespräch“ zum neuen Geschäftsauftrag: Eine Geschichte aus dem Netzwerk

Ulrike Künnemann, Projektleitung Business 4.0 OWL, und Michael Kemkes, Geschäftsführer, mit der Silber-Label Auszeichung zur erfolgreichen Re-Zertifizierung von InnoZent OWL im Exzellenzprogramm "go-cluster"

IT-Anbieter treffen Start-ups. Nachbericht zur Veranstaltung am 17. Mai 2018 im Pioneers Club in Bielefeld

Innovationstag Mittelstand Berlin 2018: Christian Hirte (2.v.l.), Parlamentarischer Staatssekretär Bundesminister für Wirtschaft und Energie, beim PodCopter der insensiv GmbH Bielefeld, Quelle: AiF Projekt GmbH

OWL als Modellregion für zirkuläre Wertschöpfung. Impulsveranstaltung zu Kreislaufwirtschaft des VDI NRW bei der ZF Friedrichshafen AG, Foto: VDI LV NRW

ZIM Best Practice-Beispiel im Video: Förderung der Entwicklung einer Software zur Strömungssimulation in der Prozessindustrie

11.-13. September 2018: 5G Fachtagung „Future Industrial Communication“ in Berlin, Fotorechte: ”MIKA-fotografie Berlin”

11.-13. September 2018: 5G Fachtagung „Future Industrial Communication“ in Berlin, Fotorechte: ”MIKA-fotografie Berlin”

Vom historischen 16. Jahrhundert bis zu lernenden Algorithmen künstlicher Intelligenz. 20. Mitgliederversammlung des InnoZent OWL e.V. am 20.09.18 im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Vom historischen 16. Jahrhundert bis zu lernenden Algorithmen künstlicher Intelligenz. 20. Mitgliederversammlung des InnoZent OWL e.V. am 20.09.18 im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Vom historischen 16. Jahrhundert bis zu lernenden Algorithmen künstlicher Intelligenz. 20. Mitgliederversammlung des InnoZent OWL e.V. am 20.09.18 im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Wie können regionale IT-Anbieter die Digitalisierung in OWL mitgestalten und über die Grenzen hinaus sichtbar werden? Nachbericht zur Veranstaltung am 26.09.2018 bei der Atos Information Technology GmbH in Paderborn

Künstliche Intelligenz erobert das Marketing - Chancen und Grenzen für den Mittelstand!? Nachbericht zur Veranstaltung am 18.9.18 in der Hochschule Hamm-Lippstadt

„Digital to Industry“, 21.9.18: Panel Diskussion vlnr. Stefan Mrozek STARTUP LANDSCHAFT, Thorsten Meier BOGE, Peter Hübinger MIELE, Lennart A. Paul WARENAUSGANG.COM, Philip Vosspeter CLAAS

Was bedeutet 5G für die industrielle Kommunikation und Prozesse?

Vorstellung InnoZent OWL im Video, Mitgliederversammlung 2018 im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Business 4.0 OWL – KMU Handlungsleitfaden für Digitalisierung verfügbar

Nachbericht zum HSHL Digital Marketing 2019 am 16. Januar 2019 in der Hochschule Hamm-Lippstadt

Am 24.01.2019 fand das dritte Treffen des Elektronikforums OWL statt. Gastgeber war Jens Oppitz von der JUNG PUMPEN GmbH / PENTAIR in Steinhagen.

Warum Digitalisierung ohne interne Kooperationskultur scheitert?! Veranstaltung am 23.1.19 in der VerbundVolksbank OWL eG in Paderborn

20. März 2019: Praxisworkshop Strategieentwicklung für kleine und mittlere Unternehmen – planbar, machbar oder verzichtbar? 14-18 Uhr, TEAM GmbH, Hermann-Löns-Straße 88, 33104 Paderborn. Bild: fotolia.com Urheber: Coloures-pic

8. und 9. April 2019: Dienstleistungstagung 2019 „Service Systems Innovation“, Heinz Nixdorf MuseumsForum, Fürstenallee 7, 33102 Paderborn