Unsere Projekte für unternehmerische Mehrwerte in OWL

ProjektIhr MehrwertLaufzeitMittelgeberProgramm

ZIM-Kooperations- und Einzelprojekte

Bundesweites Partnernetzwerk
Entlastung bei Formalien
Erfahrung aus über 500 erfolgreichen Anträgen

seit 2006

BMWi

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM)


Elektronikforum OWL

Plattform für eine feste Gruppe, die sich 3-4 mal pro Jahr u.a. zu folgenden Punkten austauscht:
Sichtung und Bewertung von Trends und Entwicklungen,
Potentiale neuer Anwendungsfelder,
Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen sowie neuer Geschäftsmodelle.
seit 2018EFRERegio.NRW

SchuBS | Schule und
Betrieb am Samstag

Kontakt zu Jugendlichen
Sichtbarkeit als Ausbildungsbetrieb
seit 2007Kreis Paderborn, Land NRW, Pahl FamilienstiftungZDI NRW
KoTeBi – Kombinatorisches Testen von TLS-Bibliotheken auf allen EbenenKonkrete Umsetzungsergebnisse für die Industrie zum Thema sichere kryptografische Kommunikation01.07.22 bis 30.06.25BMBF„Sicherheit auf allen IT-Systemschichten“ im Rahmen des Forschungsrahmenprogramms der Bundesregierung zur IT-Sicherheit „Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt 2015-2020“
progressivKIBeteiligung im Rahmen eines Begleitkreises
KI-Plattform mit Services zur Unterstützung auch von unternehmensübergreifenden EDA-Prozessen
01.04.21 bis
31.03.23
BMWKFörderbekanntmachung „Künstliche Intelligenz als Schlüsseltechnologie für das Fahrzeug der Zukunft“

CirQuality OWL | Zirkuläre Wertschöpfung

Teilnahme als Pilotunternehmen
Teilnahme an Workshops und Fachveranstaltungen
Teilnahme an Lernenden Netzwerken / Erfahrungsaustauschgruppen

17.09.19 bis 31.12.22

EFRERegio.NRW

Digital.Verbunden.

Teilnahme als Pilotunternehmen
Teilnahme an Erfahrungsaustauschgruppen
Teilnahme an Workshops und Fachveranstaltungen
Nutzung von Sprechstunden und Quickchecks

01.10.19 bis 31.12.22
 
EFRERegio.NRW
5G4IndustryVorträge, Workshops, Interviews01.01.20 bis 31.03.23MWIDE.NRW5G-Netze für den industriellen Einsatz
 
KMU. Einfach Sicher.Beteiligung im Rahmen eines Anwendernetzwerkes
Unmittelbare Einblicke in das Projekt, auch in Test- und Entwicklungsphasen
Zugang zu integrierbaren Lösungen zur Verbesserung der eigenen IT-Sicherheit
01.02.20 bis 31.10.22BMWKIT-Sicherheit in der Wirtschaft
Innovationsplattform 5G: Industrielles Internet - IP45G

Überblick zu Auswirkungen von 5G auf Unternehmen
Leitfaden zur Entwicklung industrieller Kommunikation
Zugang zu neuen 5G-Technologien und Test-Infrastrukturen

01.07.16 bis 31.03.20BMBFIKT 2020 - Forschung für Innovationen
modularKI - Modulare KI-Plattform zur Entwicklung von funktional sicheren ElektroniksystemenLösungen für den eigenen Entwurfsprozess
Frühzeitige Ausrichtung auf den Einsatz von KI-gestützter Software
Digitale Speicherung von Entwurfswissen und -erfahrung
15.04.19 bis 30.09.19BMWiKI-Innovationswettbewerb des BMWi

Business 4.0 OWL - Neue Geschäftsmodelle
und Wertschöpfungsketten mit IKT

IKT-Anlaufstelle für OWL2016-2018EFRERegioCall NRW

Kogni.Home: Vernetztes Wohnen -
die mitdenkende Wohnung

Partnernetzwerk zu SmartHome und Assistenzsystemen2014-2017BMBFMensch-Technik-Interaktion
im demografischen Wandel

Menschenzentrierte Umgebung
für Leben, Wohnen, Arbeit

Breiter Zugang zu Gestaltern der Region OWL2015-2017MKW NRWRegionales Innovationsnetzwerk

CLOU - Cross-cLuster Open innovation groUps, Open Innovation Plattform

Digitale Kooperationsplattform für den
unternehmensübergreifenden Austausch: clou5.net
2015BMBF/BMWigo-cluster

eBusiness-Lotse Ostwestfalen-Lippe
IKT-Anlaufstelle

Vorläufer von Business 4.0 OWL2012-2015BMWi

Mittelstand Digital,

eKompetenz-Netzwerk

Elektronik-Forum OWL (abgeschlossen)

Kompetenznetzwerk Elektronische Systeme in OWL
aus Unternehmen und Forschung
2011-2014BMWiNetzwerkprojekte ZIM-NEMO

 

BMWi: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
EFRE: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
BMBF: Bundesministerium für Bildung und Forschung
BMWIDE.NRW: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
MIWF NRW: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
ESF: Europäischer Sozialfonds für Deutschland



*Pflichtangaben