Social-Media-Sprechtage


Digitale Kommunikationskanäle wie Twitter, Facebook, YouTube, Instagram, LinkedIn, TikTok und Co. gehören inzwischen sowohl zu unserem privaten, wie auch unternehmerischen Alltag. Immer mehr Unternehmen nutzen die damit einhergehenden Möglichkeiten im modernen Marketingmix. Denn es gibt gute Gründe, warum Unternehmen in den sozialen Netzwerken aktiv sein sollten: die Plattformen eigenen sich hervorragend, um die eigene Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen, den Vertrieb zu stärken und mit Interessenten, Kunden und Partnern in den Dialog über die eigenen Produkte und Dienstleistungen einzusteigen.

Social Media, Datei: #162556416, fotolia.de | Urheber: niroworld

Doch es gibt auch Fallstricke, Risiken und letztlich auch strategische Fragen, ob Unternehmen auf den unterschiedlichen Plattformen gut aufgehoben sind. Im Rahmen unserer Social-Media-Sprechtage haben Sie daher die Möglichkeit, sich wichtige Informationen zur Entwicklung der eigenen Social-Media-Aktivitäten geben zu lassen. In einem individuellen, vertraulichen und kostenfreien Erstberatungsgespräch (ca. 60 Minuten) werden Ihre Fragestellungen beleuchtet und erste Maßnahmen besprochen.

Im Nachgang des Gespräches erhalten die TeilnehmerInnen ein kurzes Protokoll, in dem Handlungsempfehlungen zur Optimierung dokumentiert sind. Bitte beachten Sie, dass sich die Beratungsleistung auf ein kostenloses Erstgespräch beschränkt, die Teilnehmerplätze für die einzelnen Sprechtage begrenzt sind und daher die Anmeldereihenfolge entscheidet.

Die Sprechstunden werden von den InnoZent OWL-Mitgliedern Thorsten Ising und Frank Michna, Berater im Bereich Social Media, Digitale Kommunikation und Online-Marketing durchgeführt.

Eine Veranstaltungsreihe der IHK Zweigstelle Paderborn + Höxter mit InnoZent OWL e.V.

Ansprechpartner und Anmeldung:
Daniel Beermann, Tel. 05251 1559-19, E-Mail

Eine Veranstaltungsreihe der IHK Zweigstelle Paderborn + Höxter mit InnoZent OWL e.V. im Rahmen von Digital.Verbunden.
Gefördert aus Mitteln des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)