SMOWL-Talk zur EU-Datenschutzgrundverordnung
Veranstaltung:
SMOWL-TALK zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Qualitätsmerkmal oder Bürokratiemonster? Jetzt mal Butter bei die Fische!
Veranstalter: Social Media OWL e.V. (kurz SMOWL), social-media-owl.de
Termin: Dienstag, 20. Februar 2018, 18:00 – ca. 20:30 Uhr
Ort: Denkwerk Herford, Leopoldstraße 2-8, 32051 Herford
Zielgruppe: Unternehmen, Verwaltungen, Vereine
Link zur Veranstaltung: social-media-owl.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit Mai 2016 in Kraft. Die Übergangsfrist zur Umsetzung endet am 25. Mai 2018. Unternehmen sollen bis dahin ihre Geschäftsprozesse nachweisbar angepasst haben. Auf der letzten Zielgerade heißt es jetzt „Ärmel hochkrempeln, Chancen nutzen.“ Warum Datenschutz nicht als Qualitätsmerkmal und Wettbewerbsvorteil strategisch mit einbinden? Sorgen Sie vor – anstatt teuer nach!
Was bedeutet die DSGVO sowie die kommende ePrivacy-Verordnung jetzt für Unternehmen, Verwaltungen, Vereine? Welche Anforderungen gibt es? Darüber informieren SMOWL Mitglieder Thomas Werning und Martin Boden mit zwei kurzen Impulsvorträgen. Die anschließende Podiumsdiskussion mit weiteren Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft gibt weitere Einblicke in die Welt der Daten(fluten), Möglichkeiten und Grenzen. Fragen/Meinungen aus dem Publikum? Unbedingt. Ein freier Stuhl auf dem Podium lädt jederzeit zum Mitmachen ein.
Ablauf des Abends:
18:00 Uhr - Ankommen und stärken
18:25 Uhr - Begrüßung (Oliver Flaskämper), Vorstellung SMOWL und Moderation (Michael Kemkes)
18:45 Uhr - Impulsvortrag 1: „Rechtliche Anforderungen durch die DSGVO“
(Martin Boden von Boden Rechtsanwälte, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht, Vorstandsmitglied von Social Media OWL e.V.)
19:00 Uhr - Impulsvortrag 2: „Warum Datenschutz wichtig und ein Qualitätsmerkmal ist“
(Thomas Werning von Strategieberatungen Thomas Werning, externer Datenschutzbeauftragter (GDDcert.), zertifizierter Datenschutz-Auditor (TÜV/GDD/BvD), Vorstandsmitglied von Social Media OWL e.V.)
19:15 Uhr - Podiumsdiskussion mit Martin Boden, Thomas Werning, Oliver Flaskämper (Gründer/Aktionär/Vorstand wie von Bitcoin Deutschland AG und Priority Aktiengesellschaft, Initiator und Geschäftsführer des Gründerzentrums Denkwerk) und Anke Knopp (Politikwissenschaftlerin, Bloggerin, Expertin in digitaler/lokaler Politik 2.0, Open-Government Befürworterin, im Vorstand von #OffeneKommunenNRW- Verein)
Die Teilnahme ist kostenlos. Getränke und kleine Snacks ebenfalls.
Für unsere Planung bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 16. Februar per E-Mail an veranstaltungen@smowl.de mit Name und Unternehmen. Rückfragen zur Veranstaltung bitte ebenfalls an diese E-Mail richten.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Verein Social Media OWL e.V.:
Seit 2008 gibt es den Verein Social Media OWL e.V. Dieser versteht sich als offenes Netzwerk, das wachsen möchte. Mit Gleichgesinnten. Die Mitglieder bringen umfassendes Know-How zu Trends und zukünftigen Entwicklungen mit. Sind Expertinnen und Experten aus KMU’s und Digitalagenturen mit Schwerpunkten im Bereich Social Media und Online Marketing, Neukundengewinnung im Internet, digitale Kommunikation, Internetrecht, Datenschutz, E-Commerce, Webdesign, Augmented und Virtual Reality.
Ziele des Vereins sind Wissen und Erfahrung im Social Media Bereich zu bündeln, zu teilen, zur Verfügung zu stellen. Menschen miteinander zu vernetzen, zum Mitgestalten zu ermutigen, Dialog und Austausch zu fördern. Komplexe Projekte können durch Kooperationen perfekt realisiert werden. Neugierig? Hier erfahren Sie mehr: social-media-owl.de