ZIM-Projekt "Entwicklung eines virtuellen akustischen Schutzschilds" im Deutschlandfunk vorgestellt

 

Das von InnoZent OWL begleitete ZIM-Projekt (ZIM – Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) zur Entwicklung eines virtuellen akustischen Schutzschilds wurde jetzt in einem Beitrag des Deutschlandfunk vorgestellt.

Im Interview berichten die Forscher Dr. Thomas Hermann und Dr. Jiajun Yang, beide vom CITEC an der Universität Bielefeld, von den Herausforderungen und ersten Erfahrungen in der Umsetzung.

Unternehmenspartner ist die ReAct – Responsive Acoustics GmbH aus Hamburg. Die Mission von ReAct ist es, die akustische Inszenierung und die Kommunikation am Point of Sale zu revolutionieren.

Die Ergebnisse des Forschungsprojektes zielen auf einen neuen Anwendungsbereich für Klänge: Die Schaffung von vertraulichen und kleinräumigen Umgebungen.

Das Projekt läuft noch bis zum Herbst 2020.


Link zum Interview