Von der Idee zum eigenen Film


Kein Video – keine Aufmerksamkeit – keine Likes

Wo online stetig neue Inhalte produziert werden, gewinnen Videos immer mehr an Bedeutung. Insbesondere in den sozialen Netzwerken muss der eigene Inhalt kreativ und professionell umgesetzt werden, damit potenzielle Kunden oder Follower hängen bleiben und im besten Fall ein Like dalassen.

Wie bewegte Bilder eingesetzt werden können und was es beim Filmen und Schneiden von Videos zu beachten gibt, war jetzt Thema im dreiteiligen Praxisworkshop „Videomarketing & Videoproduktion“ am bib International College in Paderborn. Organisiert wurde dieser von InnoZent OWL, der Wirtschaftsförderung Paderborn sowie dem bib International College. Die Filmemacher Frank Michna, team M. GmbH, und Daniel Yanik, Filmond, leiteten den Workshop. Gemeinsam erklärten sie die Grundprinzipien der Filmmontage, führten in das Schnittprogramm Adobe Premiere Pro ein und halfen beim Aufbau eines redaktionellen Beitrages.

Mit zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der Workshop komplett ausgebucht und zeigt, dass Videokommunikation im Marketing immer stärker nachgefragt wird. „Mir ist es ein persönliches Anliegen, Paderborner Unternehmerinnen und Unternehmern das Thema Video näher zu bringen“, sagt Daniel Yanik. Ihm gehe es besonders darum, bei all der Technik die Geschichte und die eigene Idee nicht zu vergessen. So stand im Workshop ebenfalls das Thema „Storyboard“ auf der Liste. Darüber hinaus wurden rechtliche Rahmenbedingungen besprochen und eine Zielgruppenanalyse vorgenommen.

Wer Interesse hat, selbst an einem Workshop teilzunehmen oder das Thema Videomarketing im eigenen Unternehmen voranbringen möchte, kann sich bei Jürgen Janke von unserem Mitglied der Wirtschaftsförderung Paderborn unter Tel. 05251-1609061 oder per Mail an Jürgen Janke informieren.

Video Workshop im bib
Jürgen Janke, wfg - Sandra Stiewe, InnoZent OWL - Daniel Yanik, Filmond