InnoZent OWL auf dem Innovationstag Mittelstand 2022 des BMWK in Berlin

Nach zwei Jahren Pandemiepause gab es in diesem Jahr endlich wieder einen Innovationstag in Berlin. Die AiF-Projekt GmbH öffnete ihre Tore und wir von InnoZent OWL sind freudig gekommen, um uns mit Gutachtern auszutauschen und innovative Unternehmen kennen zu lernen. Wie jedes Jahr hatte die AiF wieder das sonnigste Wetter bestellt!

Sabine Zenin, Förderberatung | ZIM, und Michael Kemkes, Geschäftsführer, in Berlin. Foto InnoZent OWL

In der Eröffnungsrede betonte Frau Dr. Franziska Brantner, die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), wie wichtig die Innovationskraft des Mittelstands ist, damit diese Unternehmen der ökologischen und digitalen Transformation gewachsen sind. Das BMWK habe, so Frau Dr. Brantner, das Interesse, den Mittelstand in allen Phasen des Innovationsprozesses passgenau zu unterstützen. Leider konnte auf dem Innovationstag noch kein Termin für die Eröffnung des ZIM-Programms verkündet werden, das seit Oktober 2021 vorübergehend geschlossen ist. Dieses Förderprogramm ist eines der stärksten, um Innovationen in kleinen und mittleren Unternehmen voranzubringen und auch wir empfehlen es immer wieder unseren Mitgliedern und Partnern. Um es mit den Worten der Moderatorin Vivian Perkovic zu sagen: “Bei der Idee darf es nicht bleiben!”.


Natürlich gibt es Alternativen. Mit der steuerlichen Forschungsförderung lässt sich zumindest ein kleiner Teil des Entwicklungsaufwandes fördern und sehr anspruchsvolle Projekte finden einen Platz im KMU-Innovativ-Programm des BMBF. Dass diese das ZIM-Programm nicht ersetzen können, zeigten letzten Donnerstag all die aus ZIM-Projekten hervorgegangenen Prototypen, die in praller Sonne vorgestellt wurden und uns begeistert haben.

Dr.-Ing. Christian Henke, Fraunhofer IEM Paderborn und Michael Kemkes. Foto InnoZent OWL

Als ZIM-Projekte des Jahres wurden vier Projekte in verschiedenen Kategorien gekürt. So z.B. ein hybrides Heiz- und Belüftungssystem der brandenburgischen Firma ETAPART AG, das den Energieeinsatz in Produktions- und Verkaufshallen deutlich reduziert.

Hier finden Sie weitere Infos zu den ZIM-Projekten des Jahres 2022