Unser neues Angebot für Unternehmen - Duale Transformation richtig angehen
Industriearbeitskreis „Strategisches Management der Dualen Transformation“ startet im Herbst 2023
InnoZent OWL ist seit Mitte April 2023 Partner im it’s owl Projektkonsortium „Strategisches Management der Dualen Transformation (DualStrat)“, zusammen mit dem Fraunhofer IEM, der Universität Paderborn und dem Wuppertal-Institut sowie den vier Industriepartnern Böllhoff, Hanning Elektrowerke, Schmitz Cargobull und Weidmüller.
Ziel der Dualen Transformation, d.h. der Verbindung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung, ist es, neue unternehmerische Erfolgspotentiale zu erschließen, die eine langfristig erfolgreiche Positionierung des Unternehmens im Wettbewerbsumfeld ermöglichen. Dies verstärkt die Notwendigkeit, die Duale Transformation an das strategische Management eines Unternehmens zu koppeln.
Während die Digitale Transformation bereits seit mehreren Jahren fest auf der strategischen Agenda vieler Unternehmen verortet ist, hat die unternehmerische Nachhaltigkeitstransformation in der jüngeren Vergangenheit deutlich an Relevanz gewonnen. Die Auslöser hierfür sind u. a. neue rechtliche Rahmenbedingungen und sich wandelnde Märkte.
Ab Herbst 2023 verantwortet InnoZent OWL einen kostenfreien Industriearbeitskreis zu diesem Thema. Insbesondere produzierende Unternehmen ab 10 Mitarbeitern aus allen Branchen können sich zu ihrer Strategieentwicklung austauschen und profitieren gleichzeitig von den Forschungs- und Praxisergebnissen des Projektes.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Ulrike Künnemann, InnoZent OWL e.V.
Tel. +49 5251 2055 915
E-Mail