Die Silber-Auszeichnung im Jubiläumsjahr

InnoZent OWL hat sich 20 Jahre nach Gründung erneut als ‚ausgezeichnetes‘ Netzwerk bewiesen

Am 28. November 2017 wurde das Management des InnoZent OWL e.V. auf den Prüfstand gestellt. Als Mitglied im Exzellenzprogramm go-cluster wurde das Innovationsnetzwerk auf Qualität und Zukunftsfähigkeit überprüft. Hierzu fand ein ganztägiges Audit durch einen Gutachter in den Büros der Geschäftsstelle Paderborn im Technologiepark statt. Am 30. Januar 2018 schließlich konnte die Auszeichnung mit dem Silber-Label in Empfang genommen werden.

Ulrike Künnemann, Projektleitung Business 4.0 OWL, und Michael Kemkes, Geschäftsführer, mit der Silber-Label Auszeichnung im Technologiepark Paderborn. Bild: InnoZent OWL

Dr. Matthias Künzel, VDI/VDE-IT: „Die vorgefundenen Standards beweisen eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Mitglieder von InnoZent OWL haben ein leistungsfähiges Netzwerk im Rücken.“

Die aktuelle Re-Zertifizierung konnte unter anderem durch Verbesserungen in dem Leistungsbereich Innovations- und Geschäftsmodell-Entwicklung erworben werden. Das Unternehmens- und Innovationsnetzwerk stößt Kooperationen seiner Mitglieder und Partner in Entwicklungsprojekten an und unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung digitaler Strategien sowie neuer Service- und Geschäftsmodelle. Business 4.0 OWL

Bereits seit 2006 begleitet InnoZent OWL Innovationsanträge im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand ZIM des Bundeswirtschaftsministeriums. Rund 32 Mio. € flossen so an Unternehmen und Forschungseinrichtungen allein in OWL. Durch Michael Kemkes, Geschäftsführer des Vereins seit Januar 2017, wurde die ZIM-Begleitung personell noch weiter ausgebaut.

Andreas Keil, Vorstand InnoZent OWL: „Vernetzte und kooperierende Unternehmen sind deutlich innovativer. Doch allein die Erkenntnis führt nur selten zu entsprechenden Aktivitäten. Deshalb reichen wir interessierten Organisationen die Hand und begleiten die Prozesse.“

Am Exzellenzprogramm go-cluster nimmt InnoZent OWL bereits seit 2011 teil. Nach der ersten Auszeichnung in Bronze wurde 2015 der Status in Silber erreicht und nun für drei Jahre erneut bestätigt. „go-cluster“, in Zusammenarbeit mit dem European Secretariat for Cluster Analysis, getragen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, vereint die leistungsfähigsten Clusterinitiativen aus Deutschland in einer Maßnahme.

Das 20-jährige Bestehen des ältesten Branchennetzwerks in OWL soll vor allem im Rahmen einer großen Mitgliederversammlungim September gefeiert werden. Besonders für Mitglieder und Partner werden verschiedene Fachveranstaltungen über das gesamte Jahr hinweg stattfinden.