CirConomyOWL auf der Hannover Messe 2019
Stellvertretend für alle weiteren Partner (InnoZent OWL, FPI - Food Processing Initiative, OWL Maschinenbau, ZIG - Zentrum für innovative Gesundheitswirtschaft, Fachhochschule Bielefeld und VDI OWL) präsentierte Energie Impuls OWL den Ansatz CirConomy OWL auf der Hannover Messe im Rahmen des OWL-Gemeinschaftsstandes.

v.l. Prof. Dr. Eva Schwenzfeier-Hellkamp, Fachhochschule Bielefeld; Hans-Dieter Tenhaef, MIT-Moderne Industrietechnik GmbH; Ralph Appel, VDI; Klaus Meyer, Energie Impuls OWL e.V.; Almut Rademacher, OWL Maschinenbau e.V.; Marianne Thomann-Stahl, Regierungspräsidentin Detmold; Ulrike Künnemann, InnoZent OWL e.V.; Prof. Dr. Ingeborg Schramm-Wölk, Fachhochschule Bielefeld; Monika Pieper, Energie Impuls OWL e.V.; Simon Jegelka, topocare. Foto: owl maschinenbau / Hirschmeier Media GmbH & Co.KG
Über 60 Unternehmen, Hochschulen, Initiativen und Institutionen nehmen den enormen Energie- und Ressourcenverbrauch zum Anlass, mit ihren Digitalisierungskompetenzen daran zu arbeiten, OWL zur Modellregion für zirkuläre Wertschöpfung zu entwickeln. Dieser Ansatz stieß auf großes Interesse, so besuchten unter anderem Karl-Uwe Bütof, Abteilungsleiter im NRW-Wirtschaftsministerium, VDI-Direktor Ralph Appel, NRW-Landtagsabgeordnete Christina Kampmann und weitere hochrangige Delegationen den Messestand, um sich über die Circular Economy zu informieren.
Bild links: Ulrike Künnemann, InnoZent OWL e.V., Foto: Energie Impuls OWL
Bild rechts: v.l. Matthias Carl, IHK Lippe zu Detmold; Monika Pieper, Energie Impuls OWL e.V.; Prof. Dr. Gunther Olesch, Phoenix Contact GmbH Co. KG, Simon Jegelka, topocare GmbH; Ulrike Künnemann, InnoZent OWL e.V.; Uwe Bröker, S&N AG. Foto: Energie Impuls OWL