Abschluss SchuBS Technik 2021
Am Samstag, 15.01.2022 wurden die SchuBS Technik Schüler:innen verabschiedet, Pandemie-bedingt in einer Online Live-Veranstaltung, die das BENTELER-Team vorbereitet und durchgeführt hat.

52 Schüler und 8 Schülerinnen nahmen in diesem Durchgang an SchuBS Technik teil. SchuBS bedeutet Schule und Betrieb am Samstag, das heißt, die Schüler:innen am Ende der Sek I lernten Berufsfelder rund um technische Berufe, vor allem bei BENTELER, im bib International College und in der Universität Paderborn kennen.
Trotz Pandemie konnten alle Samstage in Präsenzform durchgeführt werden.
Bastian Peitz, Ausbilder im BENTELER Aus- und Weiterbildungszentrum, gab Eltern, Lehrer:innen, Unternehmensvertretern und Gästen aus Politik und Verwaltung einen Einblick, was die Schüler:innen in den verschiedenen Modulen Metall, Robotertechnik, Elektronik, Schweißen, Pneumatik und Mechatronik geleistet haben.
Leon und Jonas hatten ein Video erstellt und erzählten aus ihrer Perspektive, was sie in der Ausbildungswerkstatt gelernt und sich erarbeitet haben.
Prof. Katrin Temmen erläuterte die Elektronik-Inhalte, die eine Gruppe von Schüler:innen in der Uni erleben durfte, Dario Dombaj stellte die Lerninhalte „Medieninformatik“ im bib vor.
Projektleiterin Dr. Lydia Riepe gab einen Einblick in weiteren SchuBS-Bausteine, u.a. in das Teamtraining, das Bewerbungs- und Vorstellungsgesprächstraining sowie die Unternehmenserkunden bei Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG, RTB GmbH, Luckey GmbH, Condor Medtec GmbH, Malermeister Ahle GmbH, Niewels GmbH, LIDL Logistik, St. Vincenz GmbH.

Zu Beginn begrüßte Thomas Koch, Ausbildungsleiter bei BENTELER die Schüler:innen und Gäste im virtuellen Raum und sagt unter anderem zum Projekt SchuBS: „SchuBS ist ein Erfolgsprojekt. Vielen hat es den Sprung in den richtigen Beruf ermöglicht.“

Silke Kohaupt, Vorsitzende des Kreisschulausschuss Paderborn, vertrat in ihrem Grußwort den Kreis Paderborn und gab den Teilnehmer:innen mit auf den Weg: „Die Erfahrungen, die Ihr gemacht habt, werden Euch Euer ganzes Berufsleben begleiten und motivieren.“

Frank Wolters, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, ist begeistert: „Die jungen Menschen haben hohe Eigenmotivation gezeigt!“ und sagt an die Schüler:innen gerichtet: „Ihr gestaltet Zukunft!“

Jürgen Behlke, Geschäftsführer der IHK Ostwestfalen, erläuterte den Schülerinnen und Schülern die riesigen Chancen, die eine duale Ausbildung bietet und ging besonders auf die finanziellen Vorteile dieses Weges ein. „Ich würde mich sehr freuen, Euch bald bei einer IHK-Prüfung wiederzusehen“, wandte sich Behlke an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von SchuBS.
Dr. Lydia Riepe, InnoZent OWL, verantwortlich für das Projekt SchuBS, moderierte die Veranstaltung. Sie hob das große Engagement der Schüler:innen, deren Eltern und Lehrer:innen hervor. Sie dankte dem Kreis Paderborn, ZdI (Zukunft durch Innovation), den Unternehmen für ihr Engagement und der Pahl-Familienstiftung für ihre finanzielle Förderung.
Der nächste SchuBS Durchgang startet im März 2022. Schüler:innen, die aktuell die Klasse 9 besuchen, sollten sich baldmöglichst bewerben, viele Plätze sind schon vergeben.
Online Bewerbung >>>