ONLINE-ANMELDEFORMULAR

 

 
Werkstattgespräch: Steigerung der Einsatzquote von Regranulat – wie lassen sich Kreisläufe zwischen Entsorgern, Verarbeitern und Herstellern schließen?


Institut für Kunststoffwirtschaft c/o Lippe Bildung eG
Johannes-Schuchen-Straße 4, 32657 Lemgo
Mi, 30.09.2020, 14:00-18:15 Uhr


Polyethylen (PE) gehört mit knapp 30 % zur größten Fraktion der Kunststoffe und insbesondere LDPE (Polyethylen niedriger Dichte) stellt die größten Herausforderungen an ein Recycling.


Wir möchten die regionalen Akteure der Kunststoffkette - Entsorger, Hersteller, Entwickler und Anwender von Regranulaten sowie Wissenschaft und Forschung an einen Tisch bringen und eine Expertendiskussion in Gang setzen:

  • Wie können Entsorger mit recyclingunfreundlichen Verpackungen umgehen?
  • Wie können Produkte recyclingfähig gestaltet werden, um erneut in den Kreislauf gebracht zu werden?
  • Welche Hemmnisse zur Substitution von Neuware durch Regranulat bestehen (technisch, ökonomisch, emotional)? Wie könnten diese gemeinsam aufgelöst werden?
  • Wie sieht die Situation konkret auf der Unternehmensebene in unserer Region OWL aus?
  • Wie sehen die bisherigen praktischen Erfahrungen in Bezug auf Akzeptanz, Technik, Wirtschaftlichkeit und gesetzliche Rahmenbedingungen aus?
  • Wie stellen sich Akteure vor Ort gemeinsam für die Zukunft auf, um „Kreisläufe zu schließen“?

Programm

  • 14:00 Uhr   optional: Besichtigung Institut für Kunststoffwirtschaft
  • 15:00 Uhr   gemeinsamer Start: Begrüßung
  • 15:10 Uhr   Vorstellungsrunde und Kennenlernen
  • 15:40 Uhr   3 Expertenbeiträge (FVH Folienveredelung Hamburg GmbH & Co. KG, PreZero, Oskar Lehmann GmbH & Co. KG)
  • 16:10 Uhr   Pause
  • 16:20 Uhr   Diskussion
  • 18:00 Uhr   Zusammenfassung & Ausblick
  • 18:15 Uhr   Ende der Veranstaltung


Eine gemeinsame kostenfreie Veranstaltung von: InnoZent OWL e.V. & VDI – Verein Deutscher Ingenieure Ostwestfalen-Lippe e.V. im Rahmen von CirQuality OWL, VDI – Verein Deutscher Ingenieure Lenne Bezirksverein e.V., Lippe Zirkulär, Kunststoffe in OWL e.V. Die Veranstaltung ist Bestandteil des „Solutions – OWL Forums für Technologie und Innovation“. 

Ein Angebot im Rahmen von CirQuality OWL, gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie des Landes NRW.
 

Liebe Veranstaltungs-Interessenten!
Diese Anmeldung wurde bereits geschlossen. Falls Sie Interesse an einem Platz auf der Warteliste haben, melden Sie sich gerne bei Ulrike Künnemann, Tel. 05251 8794 695, E-Mail