ONLINE-ANMELDEFORMULAR
Teil 3: Unternehmenszirkel - Ökobilanzen in der Praxis: Windmöller GmbH, Detmold
Do, 18. Februar 2021, 15:00-17:00 Uhr
IHK Lippe zu Detmold, Leonardo-da-Vinci-Weg 2, 32760 Detmold
Reihe: Ökobilanz – Basis für nachhaltige und zirkuläre Produkte und Dienstleistungen?
Wird die Ökobilanz künftig zum Standard? Was beinhaltet eine Ökobilanz? Wie komplex ist das Ganze? Und lohnt sich der Aufwand in der Praxis?
In unserer Reihe informieren wir grundlegend über Inhalte, Möglichkeiten und Grenzen der Ökobilanzierung. Im Rahmen des Unternehmenszirkels fördern wir insbesondere den Austausch zwischen Praktikern – Einsteigern als auch Fortgeschrittenen. Der Unternehmenszirkel soll mit weiteren Terminen zu Praxisbeiträgen und als Austauschformat fortgeführt werden.
Eine Ökobilanz (auch bekannt als Lebenszyklusanalyse, Umweltbilanz, Environmental Product Declaration / EPD oder Life Cycle Assessment / LCA) ist eine systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während des gesamten Lebensweges. Zur Ökobilanz gehören sämtliche Umweltwirkungen während der Produktion, der Nutzungsphase und der Entsorgung des Produktes sowie die damit verbundenen vor- und nachgeschalteten Prozesse (z.B. Herstellung der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe).
Die Ökobilanz bietet ein wirkungsvolles Instrument, um Kriterien und Entscheidungshilfen für die nachhaltige, umweltfreundliche und zirkuläre Entwicklung von Produkten herzuleiten. Weitere Effekte können das Identifizieren von Einsparpotenzialen sowie die Erarbeitung von Kriterien zur Bewertung von Investitionen, Logistikkonzepten und Lieferanten sein.
Die Windmöller GmbH aus Detmold mit rund 500 Mitarbeitern an drei Standorten in Ostwestfalen-Lippe produziert innovative Bodenbeläge, Akustiksysteme und Holzwerkstofflösungen. Das Portfolio an Böden bietet u.a. den weltweit ersten Bioboden auf Polyurethanbasis. Basis ist der Hochleistungsverbundwerkstoff ecuran aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen und natürlichen Füllstoffen. Natürliche Öle wie Raps- oder Rizinusöl ersetzen üblicherweise genutzte petrochemische Polyole. Auf den Zusatz von Chlor, Weichmachern und Lösemitteln wird verzichtet. Der PURLINE Bioboden wurde bereits mehrfach prämiert und mit dem Cradle to Cradle Zertifikat Silber ausgezeichnet.
Dr. Thomas Hohberg, Vertriebsleiter OEM / Bodensysteme bei der Windmöller GmbH aus Detmold, berichtet
- warum sich das Unternehmen für die Durchführung von Ökobilanzen entschieden hat,
- welche Erfahrungen im Prozess gemacht wurden und
- warum sich eine Ökobilanz ausbezahlt hat.
Die Ökobilanzen / EPDs (Environmental Product Declaration) wurden nach ISO 14025 und EN 15804 erstellt und sind auf der Webseite des Instituts Bauen und Umwelt e.V. in Berlin einsehbar. ibu-epd.com/veroeffentlichte-epds/
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider, Qualitätsbeauftragte, Produktentwickler und weitere Interessierte aus Unternehmen, Wissenschaft und Forschung.
Eine kostenfreie Veranstaltung von: Effizienz-Agentur NRW, InnoZent OWL e.V., Verein Deutscher Ingenieure - VDI Ostwestfalen-Lippe e.V. und der IHK Lippe zu Detmold im Rahmen von CirQuality OWL.
Das Vorhaben CirQuality OWL wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie vom Land NRW gefördert.
